Gebäude

Daraus ist es besser, ein Bad zu bauen: allgemeine Informationen, Merkmale und Empfehlungen, welches Bad besser zu bauen ist

Wenn der Preis kritisch ist, Holz
Sie haben die Wahl zwischen einem Holzbadehaus aus Baumstämmen und natürlichen Feuchtigkeitsbalken. Bisher sind diese Materialien das größte Budget für den Bau des Bades. Hochwertiges Leimholz und insbesondere echtes Karelisches oder Archangelsker Totholz sind jedoch um ein Vielfaches teurer als frisch gesägtes Holz (direkt aus dem Wald).

Optional können Sie ein Badehaus mit Holzrahmenwänden bauen, dessen Preis jedoch wesentlich von der Art der Isolierung, der Dampfsperre und dem Holz abhängt. Aber ein gutes Steinbad ist teuer.

Fakt: Der Preis ist nicht nur das Material für den Bau von Wänden. Es kommt weitgehend auf das Finish an - außen und innen. Dies ist jedoch ein Thema für eine andere Diskussion.

Um keine Angst vor Feuer zu haben - ein Stein
Ein Badehaus mit Steinmauern ist offensichtlich sicherer als ein Holzhaus. Und je weniger brennbare Materialien bei der Gestaltung tragender Wände, Böden und Dächer vorhanden sind, desto sicherer ist das gesamte Badehaus. Aber zu sagen, dass Steinbäder nicht brennen, wäre eine starke Übertreibung.

Nach der Statistik der Brände in Badehäusern ist ihr Hauptgrund ein nicht ordnungsgemäß hergestellter Knoten eines Schornsteins durch einen Holzboden oder ein Holzdach. Wenn daher die Wände des Badehauses aus Ziegeln oder Porenbeton bestehen und das Dach mit einem Holzsparrensystem errichtet wird, ist der Brandschutzgewinn gering.

Wenn Sie die Brandschutzanforderungen (SP 7.13130.2013) sorgfältig lesen und alles tun, was geschrieben steht, wird die Brandgefahr in einem Holzbad erheblich verringert, was jedoch zu einer unvermeidlichen Komplikation der anfänglich einfachen Konstruktion führt.

Beispielsweise ist die Anforderung von SP 7.13130.2013, eine Wand aus brennbaren Materialien, die in einem Winkel zur Vorderseite des Ofens benachbart ist, mit einem Metallblech auf Asbestkarton zu schützen, in einem Rahmenbad mit stabilen Wänden relativ einfach umzusetzen, in einem Blockbad sollten die Befestigungselemente eines starren Metallblechs jedoch nicht starr sein beweglich (gleitend), um den Luftzug der Protokolle auszugleichen.

Um den Service nicht zu viel zu bezahlen - ein Stein
Was auch immer das Badehaus ist, um es vor Pilz- und Schimmelpilzbefall im Gebäude zu schützen, muss das ganze Jahr über eine Temperatur von mindestens 15 ° C eingehalten werden. Sie wird also ständig Energie verbrauchen. Angesichts der Tatsache, dass ein privates Bad mindestens 320 Tage im Jahr im Standby-Modus inaktiv ist, können die „verschwendeten“ Heizkosten recht hoch sein.

Hier hängt viel vom Material der Wandstruktur ab.

Sowohl Stein- als auch Rahmenwandkonstruktionen ermöglichen es Ihnen, ein energieeffizientes Bad zu bauen - Sie müssen es nur kompetent isolieren und eine zuverlässige Dampfsperre herstellen. Die Qualität der Dampfsperre lässt sich am besten nicht „mit dem Auge“, sondern mit der instrumentellen Methode (Gebläsetür) beurteilen. Andernfalls wird die Isolierung nass und funktioniert nicht mehr, was zu Wärmeverlusten führt. Die größte Gefahr durch das Eindringen von Feuchtigkeit durch eine Dampfsperre von schlechter Qualität besteht jedoch darin, die Isolierung des Schornsteins durch die Decke oder das Dach zu benetzen. Durch die Nässe verliert die Isolierung ihre Eigenschaften und die Brandgefahr steigt dramatisch an! Die Verfügbarkeit von Gas, ein Nachtstromtarif usw. tragen dazu bei, die Kosten für die Wartung eines Dampfbades zu senken. Vor diesem Hintergrund können Sie eine Sauna mit einem vorgegebenen Energieverbrauch bauen, auch mit den Eigenschaften eines Passivhauses.

Die niedrigste Energieeffizienz - ein Block- oder Holzbad. Dies ist hauptsächlich auf die hohe Atmungsaktivität (Spülung) der Wände zurückzuführen. In dieser Hinsicht verliert das Blockhaus nicht nur im Ziegel, sondern auch im Rahmenbad erheblich.Selbst bei ruhigem Wetter mit gleicher Wandstärke ist die Wärmeverlustrate im Rahmenbad etwa dreimal niedriger als im Blockhaus. Bei windigem Wetter verliert das Blockhaus durch stärkere Infiltration zusätzliche Wärme als ein Fachwerkhaus.

Preise für Holz

Nachteile Naturholz (in Bezug auf seine Verwendung zum Bauen eines Bades) kann als die folgenden Eigenschaften angesehen werden:

  • Holz schrumpft, daher kann die Innenausstattung des Gebäudes erst nach 5 ÷ 6 Monaten erfolgen.
  • Das Material muss regelmäßig gepflegt werden, da es sonst unter dem Einfluss natürlicher Faktoren seine ursprüngliche Qualität und sein Aussehen verliert. Um alle Eigenschaften von Holz zu erhalten und schützende Eigenschaften zu verleihen, wird es mit antiseptischen Lösungen, Flammschutzmitteln, Farben und Lacken behandelt. Die Verarbeitung wird jedoch mit der Zeit alt und verschwindet. Daher müssen die Schutzschichten regelmäßig aktualisiert werden. Einige Eigentümer, die ein hölzernes Badehaus gebaut haben, ziehen es vor, die Wände draußen mit Ziegeln zu verkleiden und es als Schutzschicht zu verwenden.
  • Einige Holzarten nehmen Feuchtigkeit gut auf, was zunächst zu einer Schwellung und dann zu Rissen führt. Daher lohnt es sich bei der Auswahl eines bestimmten Materials, zunächst dessen Eigenschaften zu untersuchen.
  • Wenn Kiefernstämme oder Holz verwendet werden, die keiner besonderen Behandlung unterzogen wurden, tritt häufig beim Erhitzen eine reichliche Harzentladung auf, die Verbrennungen verursachen kann. Dies muss bei der Auswahl von Nadelholz für den Bau der Badstämme, Balken oder Bretter für die Innenauskleidung von Räumen berücksichtigt werden.

Um hochwertiges Holz zu kaufen - einen Baumstamm, Holz oder ein Brett -, sollten Sie bei der Auswahl die folgenden Punkte beachten:

  • Es sollten keine blauen oder schwarzen Flecken auf dem Schnitt von Holzrohlingen sein.
  • Bei einem Balken sollte der Kern nicht ¾ seines Durchmessers einnehmen und eine einheitliche dunkle Farbe haben.
  • An den Werkstücken muss eine Mindestanzahl von Zweigen und Teertaschen vorhanden sein.
  • Die Scheibe der Produkte sollte keine lose Struktur haben.
  • Der Feuchtigkeitsgehalt von Holz für den Bau eines Hauses oder Bades sollte 20% nicht überschreiten. Dieser Indikator sollte dem Verbraucher mit einem speziellen Gerät, einem Feuchtigkeitsmesser, demonstriert werden. Wenn der Verkäufer eine solche Gelegenheit nicht bietet, lohnt es sich, die Machbarkeit des Erwerbs von Schnittholz in dieser Organisation in Frage zu stellen.
Ein gewissenhafter Verkäufer muss auf Wunsch des Käufers nachweisen, dass das Holz den erforderlichen Trocknungsgrad aufweist

Für den Bau von Holzbädern werden gehackte oder abgerundete Stämme, profilierte, kantige oder geklebte Balken verwendet.

  • Gehacktes Protokoll - Dies ist ein traditionelles Material für den Bau von Holzgebäuden, einschließlich Badehäusern. Bei der manuellen Verarbeitung von Stämmen wird keine komplexe Mechanisierung verwendet - alle Zweige, Zweige sowie Rinde werden mit Hilfe einer herkömmlichen Axt aus den Stämmen entfernt, daher brechen die inneren Schichten nicht.
Jahrhunderte alte Bautradition - Gebäude aus handgefertigten Baumstämmen

Gehackte Protokolle werden in einer Elite- und Budgetversion erstellt. Stämme mit einem Durchmesser von 280 ÷ 300 mm gelten als Elite - solches Material wird aus den nordöstlichen und nördlichen Regionen des Landes geliefert. Budgetoptionen haben einen Durchmesser von 200 ÷ 260 mm.

Gründung: die Gründung der Stiftungen

Damit das Bad viele Jahre dienen kann, muss es auf dem Fundament - dem Fundament - aufgebaut werden. Es werden verschiedene Haupttypen von Stiftungen verwendet:

  1. Band
  2. Punktsäulen (einschließlich "Städte"),
  3. Stapel auf Schraube und andere Stapel,
  4. Platte.

Band - bezieht sich auf die Kategorie der ziemlich teuren Arten von Basen, weil seine Herstellung erfordert eine große Menge Beton.

Es ist ein monolithisches oder vorgefertigtes Band, das die angeblichen Außenkonturen der zukünftigen Struktur sowie die wichtigsten internen Stützstrukturen genau wiederholt.

Es wird häufig beim Bau von Rahmen-, Block- und Ziegelbädern verwendet, z Verbessert den Rahmen an Orten mit größter Belastung erheblich.

Punkt oder sogenannte Säule Das Fundament ist eines der traditionellsten und am einfachsten herzustellenden. Es wird für mobile Drahtgitter verwendet.

Anfangs wurden "Städte" - Holzkeile als Punktstützen verwendet. Aber im Laufe der Zeit verrottet jedes Holz und muss ersetzt werden, so dass Betonkonstruktionen es ersetzen.

Diese Art von Fundament ist insofern gut, als sein Gerät die Unregelmäßigkeiten des Standorts ausgleichen kann: Es reicht aus, eine Anzahl von Basen auf das gewünschte Niveau zu vertiefen, um eine flache Fläche zu erhalten. Es kann für den Bau kleiner einstöckiger Bäder verwendet werden.

Stapel erlangte große Popularität, insbesondere aufgrund der Tatsache, dass Schraubpfähle auch im Winter installiert werden können. Daher kann zu jeder Jahreszeit mit dem Bau von Rahmenplatten und anderen Arten von Bädern begonnen werden, für die ein solches Fundament geeignet ist.

Unter dem Strich werden speziell angefertigte Pfähle in gleichen Abständen gedreht (der Abstand zwischen ihnen wird abhängig von der Massivität und Größe der Struktur reguliert).

Es wird empfohlen, nach der Installation Beton zu gießen und bei großen Bädern zusätzlich Pfähle um den Umfang zu schweißen.

Fundamente aus Bohrpfählen gehören ebenfalls zum Pfahl, da wir jedoch generell empfehlen, den Artikel über Pfahlgründungen für Bäder zu lesen.

Betonplattenfundament Es wird für den Einsatz auf bewegten Böden empfohlen (z. B. in der Nähe des Grundwassers). Sie können vorgefertigte Platten verwenden oder eine verstärkte Basis herstellen, die anschließend mit Beton gegossen wird.

Blöcke: Aus welchem ​​Material?

Blockbäder wurden von Bauherren und Käufern aus einem Grund geliebt: Sie zeichnen sich durch unglaublich kurze Bauzeiten mit relativ geringen Kosten aus. Wenn Sie über eine bestimmte Anzahl von Fähigkeiten verfügen, können Sie den Bau des Bades unabhängig von den Blöcken bewältigen. Die häufigsten Arten von Blöcken sind:

  1. Schaumbeton
  2. Streckbeton,
  3. Porenbeton
  4. Silikatgas
  5. Schlackenblöcke.

Blockbäder müssen dekoriert werden, weil unterscheiden sich nicht in besonderen ästhetischen Qualitäten in einer "reinen" Form.

Aus welchen Blöcken ist es besser, ein Bad zu bauen?

Einfache Herstellung Schlackenblöcke führt zur Entwicklung einer handwerklichen Produktion, die den Produktionsstandards nicht standhalten kann. Sie haben jedoch zweifellos ein Plus - einen niedrigen Preis.

Gassilikat Die Blöcke sind sehr hygroskopisch, erfordern eine hochwertige Wasser- und Dampfsperre. Außerdem ist es wichtig, bei ihren Typen keine Fehler zu machen: Sie haben alle unterschiedliche Parameter für Festigkeit und Wärmedämmung. Ein Antrag für den Bau des Bades ist nicht immer gerechtfertigt.

Um die Frage zu beantworten: Aus welchen Blöcken ist es besser, ein Bad zu bauen, sagen wir: Sie sind gut geeignet Porenbeton und Schaumbeton - Sie sind einfach zu bedienen, leicht und leicht zu verarbeiten. Die Zellstruktur garantiert hervorragende wärmeisolierende Eigenschaften, erfordert aber auch eine hochwertige Dampfsperre und Wasserdichtigkeit.

Baum

Holz ist eines der traditionellsten Materialien, das alle Umweltanforderungen erfüllt. Heute bietet die Industrie verschiedene Arten von verarbeitetem Holz an:

  1. log (das festeste Material)
  2. Holz (verarbeitetes Holz mit bestimmten Abmessungen, zum Beispiel: 100 * 100, 200 * 200),
  3. Wagen (Ein von zwei gegenüberliegenden Seiten abgeschnittener Baumstamm ist in den skandinavischen Ländern besonders beliebt.)
  4. Doppelstrahl (Es besteht aus 2 Brettern mit Rillen, zwischen denen sich eine Heizung befindet, meistens Mineralwolle oder Ecowool).

Aus welchem ​​Baum kann man besser ein Bad bauen?

Die Hauptaufteilung des Holzbaustoffs liegt in der Art der verwendeten Stämme: harzige (Nadel-) oder nicht harzige (Laub-) Arten.

Aus welchem ​​Holz kann man besser ein Bad bauen? Von dicht und gut getrocknet. Nichtharzartige Arten schließen Espen ein, aber solches Holz ist sehr teuer und Eiche ist besonders teuer. Der grundlegende Unterschied besteht darin, dass schlecht getrockneter Nadelwald lange Zeit teer wird (es bilden sich Teerflecken).

Daher werden sie meistens aus Kiefernholz und anderen Nadelbäumen gebaut. Neben niedrigeren Preisen (im Vergleich zur gleichen Espe) bieten sie folgende Vorteile:

  1. gerader und gerader Kofferraum
  2. einfache Verarbeitung von Protokollen
  3. Knoten kriechen nicht in das Holz (wie zum Beispiel Birke),
  4. Wärme gut halten (Espe ist in dieser Eigenschaft deutlich schlechter).

Wenn Sie vor diesem Hintergrund eine Kiefer als Antwort auf die Frage gewählt haben: Aus welchem ​​Baum lässt sich besser ein Bad bauen, sollten Sie einen gut getrockneten Wald bevorzugen.

Was für ein Wald Besser ein Bad bauen? Es ist ratsam, wenn es ein Winterwald ist. (d. h. im Winter gehackt und im Sommer unter Deckung getrocknet).

Ein Balken oder ein Baumstamm: Woraus soll man ein Bad machen?

Jedes dieser Materialien hat seine eigenen Vorteile:

  • Blockbad erfordert keine zusätzliche Wärmeisolierung, außer für die interventionelle Erwärmung,
  • Bad von einer Bar Es ist einfacher als ein Baumstamm mit minimalen Qualifikationen, einen Balken mit minimalen Lücken zu legen.

Verwenden Sie daher bei der Auswahl eines Materials und der Herstellung eines Badehauses die zusätzlichen Informationen aus dem entsprechenden Artikel auf unserer Website.

Aus welchem ​​Holz ist es besser, ein Bad zu bauen?

Für den Aufbau des Bades ist es am besten, einen gut getrockneten Balken zu verwenden: Er schrumpft weniger und es besteht ein geringeres Risiko, dass sich der Balken verbiegt. Die erhöhte Luftfeuchtigkeit des Holzes verringert seine wärmeisolierenden Eigenschaften.

Aus welchem ​​Holz ist es besser, ein Bad zu bauen? Um einen Balken basierend auf der Holzart auszuwählen, aus der er hergestellt wird, können Sie die folgende Tabelle verwenden:

HolzartenSchrumpfungskoeffizient,%Mechanische Festigkeit für Holz mit 15% Luftfeuchtigkeit, MPa (kgf / cm²)
in radialer RichtungtangentialKompression entlang der Fasernsich beugenChipping
in der radialen Ebenein tangentialer Ebene
Nadelbäume
Kiefer0,180,3343,979,36,9 (68)7,3 (73)
Fichte0,140,2442,374,45,3 (53)5,2 (52)
Lärche0,220,4051,197,38,3 (83)7,2 (72)
Tanne0,90,3333,751,94,7 (47)5,3 (53)
Hartholz
Eiche0,180,2852,093,58,5 (85)10,4 (104)
Esche0,190,3051,011513,8 (138)13,3 (133)
Birke0,260,3144,799,78,5 (85)11 (110)
Ahorn0,210,3454,0109,78,7 (87)12,4 (124)
Ilm0,220,4448,6105,713,8 (138)
Ulmenbaum0,150,3238,985,27 (70)7,7 (77)
Nadelholz
Aspen0,20,3237,476,65,7 (57)7,7 (77)
Linden0,260,3939687,3 (73)8 (80)
Schwarze Erle0,160,2336,869,2
Schwarze Espe0,160,3135,1605,8 (58)7,4 (74)

Nach den Ergebnissen vieler Studien liegt ein Doppelbalken vor den gleichen Indikatoren wie ein herkömmlicher Balken, aber die Verwendung von Mineralwolle als Innenheizung lässt Zweifel an seiner Verwendung beim Bau eines Bades aufkommen.

Sehen Sie sich das Video an, um die Vorteile eines Doppelstrahls zu erläutern. Es erscheint vernünftig zu folgern, dass Technologie eher für Privathaushalte als für Saunen geeignet ist.

Für ein gutes warmes Bad ist es am besten, eine Stange 200 * 200 zu verwenden. Die Verwendung einer dünneren Stange oder einer halben Stange (z. B. 100 * 50) erfordert erhebliche finanzielle Kosten für die externe Isolierung. Wenn das Bad jedoch nur im Sommer beheizt wird (Option für ein Sommerhaus), sind möglicherweise keine dicken Wände von 10 Zentimetern ausreichend.

Schaumstoffblock

Wie bereits erwähnt, hat es aufgrund seiner porösen Struktur eine hohe Fähigkeit, Feuchtigkeit aufzunehmen, daher ist eine kompetente Dampf- und Wasserabdichtung erforderlich. In diesen Artikeln erfahren Sie mehr über die Vorteile und Stärken eines Schaumbetonbades:

Rahmenbäder

Sie erlangten aufgrund der kurzen Bauzeit sowie anderer Vorteile, die Vergleiche mit Holzkonstruktionen ermöglichen, große Popularität. Bei der Wahl der Isolierung für den Rahmen ist Vorsicht geboten, da das Bad eine Struktur mit einem erhöhten Temperaturbereich ist. Daher muss die Isolierung sicher sein und darf beim Erhitzen keine schädlichen Substanzen abgeben.Weitere Informationen finden Sie in diesem Artikel: Wir machen die Wanddämmung des Rahmenbades: den richtigen „Kuchen“.

Ein separater Artikel befasst sich mit der Wahl des Fundamenttyps für Rahmenbäder.

Erwärmung

Kein Wunder, dass die Blockbäder so beliebt waren, denn bevor es keine solche Auswahl an Heizungen gab, konnte dies jeder mit einem einfachen Dichtungsmasse tun: Lücken und Lücken mit Hilfe natürlicher Materialien schließen: Moos, Flachs usw.

Saunen aus Holz erfordern von außen bereits wenig Isolierung, insbesondere in Gebieten mit kalten Wintern.

Aber beim Bau von Block- und Ziegelbädern ohne Isolierung kann man das überhaupt nicht.

Was muss in einem Bad isoliert werden?

In jedem Badehaus ist unabhängig vom Baumaterial, aus dem es errichtet wurde, eine Dämmung der Decke erforderlich. Dies ist kein Zufall: Denn warme Luft steigt immer an. Wenn Sie die Decke nicht heizen, geht die gesamte Wärme nach draußen.

Wenn Sie nicht beabsichtigen, den Dachboden zu benutzen, können Sie mit herkömmlichen Isolierungsmethoden arbeiten:

  • Großheizgeräte (Sägemehl, Blähton),
  • Lehmdecke.

Erfahren Sie mehr:

Wenn Sie einen Mansardenboden herstellen möchten, ist es am besten, einen Betonestrich von der Decke unter Zusatz verschiedener Materialien zu erstellen oder geflieste wärmeisolierende Materialien zu verwenden.

Die Wände

Für die Isolierung sind alle Wände erforderlich, mit Ausnahme der Blockwände. Dies gilt in größerem Umfang für Block- und Ziegelbäder. In den Rahmenbädern befindet sich bereits eine Heizung im Rahmen. Daher ist eine zusätzliche Isolierung angebracht, wenn Sie sich in einem Gebiet mit extrem kalten Wintern befinden. Weitere Informationen zur Wanddämmung.

Jeder Boden muss isoliert werden, insbesondere wenn das Fundament nicht wärmeisoliert wurde. Abhängig von der Organisation des Bodens in Ihrem Bad (schwer oder nicht schwer) hängt die Wahl der Isolierung davon ab. Wenn der Boden gießt, muss die Isolierung vor Feuchtigkeit geschützt werden, da sie sonst bei Nässe alle Eigenschaften verliert. Weitere Informationen zur Bodendämmung finden Sie hier.

Ein bisschen über Isolierung

Es versteht sich, dass es unmöglich ist, eine Charge einer Isolationsart zu kaufen und damit das gesamte Bad zu isolieren.

Dieses Thema ist Gegenstand hitziger Debatten, die erst mit dem Aufkommen eines weiteren neuen Produkts auf dem Isolationsmarkt aufleuchten.

Wir empfehlen Ihnen, die Materialien aus dem Abschnitt zu lesen über Heizungen für Bäder:

Wovon kann man schnell und kostengünstig ein Bad machen?

Wovon kann man schnell und kostengünstig ein Bad machen? Wählen Sie eines der schlüsselfertigen Angebote auf dem Markt oder bauen Sie es selbst aus Holz oder Schaumbeton. Diese Materialien erfordern nur minimale Fähigkeiten und Geschicklichkeit. Die Verwendung von natürlicher Isolierung wird auch die Kosten des Projekts senken.

Sie sind auch wegen der Billigkeit und Einfachheit der Ausführung der Rahmenwände der Bäder beliebt. Wir empfehlen Ihnen, sich damit vertraut zu machen.

Fazit

Es ist schwierig, eine eindeutige Antwort auf die Frage zu geben: Aus welcher Sicht es besser ist, ein Bad zu bauen, ist die Auswahl riesig. Es lohnt sich, sich auf Ihre persönlichen Vorlieben und Budgetoptionen zu konzentrieren. Wir haben versucht, Ihnen einen detaillierten Abschnitt mit Informationen zur Verfügung zu stellen, der es Ihnen erleichtert, dieses schwierige Thema zu verstehen und die Lösung zu finden, die Sie benötigen.

Wo bestellen, kaufen

Es ist möglich, Heizungen, Holz und Holz für Bäder in einem Unternehmen zu kaufen, die in den entsprechenden Abschnitten vorgestellt werden.

Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, einen Planungs- und Konstruktionsservice für Bäder verschiedener Typen zu bestellen. Besonders gefragt bei den Kunden sind Rahmen, Rahmenplatten, mobile Rahmenbäder und Schaumstoffblöcke.

Allgemeine Anforderungen an Badmaterialien

Bei der Auswahl, aus was ein Bad gebaut werden soll, orientieren sich viele nur an der finanziellen Komponente: Jemand braucht billiger, und jemand glaubt, dass der hohe Preis die Haltbarkeit des Dampfbades garantiert. Die Baukosten sind ein wichtiger Faktor, aber bei weitem nicht der einzige. Zunächst sollte man auf die Bedingungen aufbauen, unter denen Wandmaterialien arbeiten müssen.Im Falle des Badehauses ist dies eine hohe Luftfeuchtigkeit und ein sich ständig änderndes Temperaturregime.

Im Winter wird die Sauna besonders intensiv betrieben und ist stark thermisch belastet.

Um das richtige Material für das Dampfbad auszuwählen, müssen Sie bestimmen, inwieweit es die unten aufgeführten Anforderungen erfüllt:

  1. Unbrennbarkeit ist ideal. Tatsächlich dürfen für den Bau des Bades brennbare Materialien (z. B. Holz) verwendet werden, jedoch nur nach der Verarbeitung mit Flammschutzmitteln.
  2. Feuchtigkeitsbeständigkeit - und diese Anforderung ist nicht zu streng, da moderne Konstruktions- und Veredelungstechnologien Wände vor Wasser schützen können.
  3. Verarbeitbarkeit - Wenn Sie selbst ein Bad einrichten müssen, muss dieser Faktor berücksichtigt werden. Materialien, die schwer zu verarbeiten sind, erfordern ein teures Spezialwerkzeug, viel Zeit und Mühe - erschweren Sie Ihr Leben nicht.
  4. Umweltfreundlichkeit - sie haben in diesem Konzept oft unterschiedliche Bedeutungen, aber es ist notwendig, sich in erster Linie auf die Sicherheit und den Komfort der Verfahren zu konzentrieren. Einfach ausgedrückt, sollten Baumaterialien beim Erhitzen keine schädlichen Substanzen oder unangenehmen Gerüche in die Luft abgeben und auch die Eigenschaft der Dampfdurchlässigkeit haben.

Vergessen Sie auch nicht die Wärmeleitfähigkeit der Wände des Bades aus den Augen - je niedriger diese ist, desto schneller erwärmt sich der Innenraum und kühlt sich langsamer ab. Dies wird natürlich nicht ohne zusätzliche Isolierung auskommen, aber es ist wünschenswert, die Möglichkeit zu nutzen, um Isolierung zu sparen.

Um auf die Kosten der Baumaterialien zurückzukommen, ist es sinnlos, die Preise für sie selbst zu betrachten - sie sollten mit der Haltbarkeit des Bades korreliert werden. Häufige Überholungen oder teure Oberflächen machen die Einsparungen durch den Kauf billiger Materialien zunichte.

Ziegel

Starke Ziegel eignen sich für den Bau von wirklich langlebigen und feuerfesten Gebäuden. Die Zusammenarbeit mit ihm wird sich jedoch lange hinziehen, da Sie kleine Materialstücke auslegen müssen - Erfahrung und Geschicklichkeit sind hier erforderlich.

Das Ziegelbad hat eine große thermische Trägheit und erfordert die Installation eines leistungsstarken Ofens

Ziegel hat eine hohe Wärmekapazität, dh er erwärmt sich langsam und kühlt ab. Aber er gibt die gespeicherte Energie eher an die Umwelt als an das Dampfbad ab. Ein solches Bad muss von innen isoliert sein und darauf achten, die Wände vor Feuchtigkeit zu schützen - das Mauerwerk passiert es gut. Ein beheiztes Dampfbad kann die Wärme etwa einen Tag lang speichern, wenn Leckagen so weit wie möglich beseitigt werden. Stimmen Sie zu: Angesichts der hohen Kosten des Ziegels selbst und der Bauzeit ist diese Option alles andere als optimal.

Zu den Nachteilen des Mauerwerks gehört das hohe Gewicht, das Druck auf das Fundament ausübt. Daher muss das Fundament sehr leistungsfähig gebaut werden - zumindest Betonband, das auch nicht billig ist. Vergessen Sie dabei nicht, dass sich das Gebäude unter seinem eigenen Gewicht leicht absetzen kann. Untersuchen Sie daher sorgfältig die Merkmale des Bodens auf dem Gelände, um die Breite und Tiefe des Fundaments korrekt zu berechnen.

Ich habe eine gemauerte Sauna, die innen mit Kiefernholz ausgekleidet ist (Sie werden in keinem Fall mit Kiefernholz ausgekleidet bauen, das Harz kommt seit einem Jahr heraus und die Bretter sind führend). Als ich in einem Badehaus aus Holz dampfte, bemerkte ich keinen großen Unterschied. Hier ist es wichtiger, als Sie es von innen beenden werden.

ramzes111

http://houseinform.ru/forum/banya_iz_dereva_ili_kirpicha

Porenbeton

Warmes und leichtes Material hat eine unerwünschte Eigenschaft - hohe Wasseraufnahme (bis zu 35 Gew .-%). Poröser Beton nimmt Wasser nicht schlechter auf als ein Schwamm, gibt es aber äußerst ungern. Und wenn es in der warmen Jahreszeit einfach seine Wärmedämmeigenschaften verschlechtert, dann bricht mit dem Aufkommen von Frost die angesammelte Feuchtigkeit die Blöcke von innen. Um solche Probleme zu vermeiden, müssen die Räume sorgfältig wasserdicht und dampfsperrend sein sowie der Porenbeton von außen mit einem wasserdichten, aber atmungsaktiven Finish geschützt werden.Am besten geeignet ist eine belüftete Fassade oder ein Spezialputz.

Ein schlichtes Badehaus nach der Außendekoration unterscheidet sich nicht von einem aus Holz oder Ziegeln

Das Bauen aus leichten Blöcken bewegt sich schneller, da sie groß sind (normalerweise 600 x 200 x 300 mm), kein starkes Fundament erfordern und leichter zu transportieren sind. Das Verarbeiten und Schneiden in zusätzliche Elemente verursacht ebenfalls keine Schwierigkeiten - all dies ist einfach mit einem Handwerkzeug möglich. Bei den Profis schreiben wir die Unbrennbarkeit des Zellmaterials auf.

Die Kosten für Porenbeton können als akzeptabel bezeichnet werden - es ist 2-3 mal billiger als Massivholz, aber hier müssen Sie die teurere Mauerwerksmischung und die Notwendigkeit der Verstärkung der Reihen berücksichtigen. Ein ernstes Problem von Zellbeton ist seine geringe Biegefestigkeit - sie ist 3-5 mal geringer als die Druckfestigkeit. Und wenn Sie die horizontalen Mauerwerksreihen nicht gleichmäßig verteilen, gehen Risse einfach in die Wände. Auch beim Verkleiden treten Schwierigkeiten auf: Zerbrechlicher Porenbeton bricht leicht, so dass das Befestigen der Kiste ein sehr mühsamer und riskanter Prozess wird.

Was die Haltbarkeit von Porenbeton betrifft, bleibt die Frage bislang offen. Die Herstellung von Schaumstoffblöcken begann erst vor 30 Jahren und es ist noch zu früh, um die Lebensdauer solcher Gebäude beurteilen zu können. Vorbehaltlich der Bautechnik und der Betriebsbedingungen versprechen die Hersteller, dass die erste Überholung von Porenbetonmauerwerk erst nach 60 Jahren erforderlich sein wird (Beispiele in Europa bestätigen dies).

Ob es dir gefällt oder nicht,Porenbeton wird trotz aller Ähnlichkeiten der Eigenschaften mit Naturholz besser für den Bau von Wohngebäuden und Gebäuden verwendet, die keinen so schwerwiegenden Wassertests wie ein Badehaus unterzogen werden. Die Wände des Hauses oder der Garage können einfach verputzt werden, um sie vor übermäßiger Feuchtigkeit zu schützen, und im Dampfbad funktioniert diese Nummer nicht.

Mein Nachbar hingegen machte ein Bad aus Porenbeton. Das Bad war warm, aber sehr feucht. Dies sind die Eigenschaften von Porenbeton. Er nimmt langsam Feuchtigkeit auf und gibt sie sehr langsam ab. Um zumindest irgendwie mit starker Feuchtigkeit umzugehen, stellte ein Nachbar ein Fenster ein, das das Bad nach dem Waschen öffnet und trocknet, Fenster und Tür öffnet Da sie sich an gegenüberliegenden Wänden befinden, kann ein Luftzug das Problem der hohen Luftfeuchtigkeit irgendwie lösen.

Autoliebhaber

https://www.forumhouse.ru/posts/2589133/

Tabelle: Vergleich der Eigenschaften von Stückbaustoffen

HauptmerkmaleZiegelPorenbetonGassilikat
Dichte, kg / m 31100 – 2000500 – 800500 – 1000
Druckfestigkeit, kgf / cm 250 – 15025 – 10025 – 150
Wärmeleitfähigkeit, W / m · ° С0,32 – 0,60,12 – 0,190,3 – 0,5
Dampfdurchlässigkeit, mg / m · h · Pa0,11 – 0,170,15 – 0,230,2 – 0,23
Frostbeständigkeitszyklen5010 – 3525 – 50
Wasseraufnahme,%91812
Schrumpfung, mm / m02 – 50,5

Rahmenbad

Hier spielt nicht nur die Technologie der Wandmontage, sondern auch die Kombination der verwendeten Materialien eine Rolle. Bei einem Badehaus ist die starre Rahmenkonstruktion eine starre Konstruktion aus 100 x 100 oder 150 x 150 mm Holz. Das Material muss jedoch bereits vor der Installation auf 18–20% Luftfeuchtigkeit getrocknet werden, da sonst das gesamte Gebäude in den ersten zwei Monaten schief wird. Der fertige Rahmen muss mit Paneelen mit guten Indikatoren für Feuchtigkeitsbeständigkeit und Wärmeisolierung ummantelt werden (häufig wird OSB verwendet).

Rahmen Sauna nach Abschluss mit einem Blockhaus

Die Vorteile eines Rahmenbades:

  • Niedrige Kosten und Verbrauch von Baumaterialien,
  • Hohe Geschwindigkeit und einfache Konstruktion,
  • Geringes Gewicht (minimale Fundamentlast).

Bei einem Rahmenbad ist die Qualität der Isolierung und Dekoration das WichtigsteGerade wegen dieser zusätzlichen Kosten tritt die Wirtschaftlichkeit eines solchen Gebäudes in den Hintergrund. Am Ende können die Kosten für den Bau eines Rahmens nach allen Regeln durchaus dem Endpreis für Porenbetonbäder entsprechen.

Es gibt noch einen weiteren unangenehmen Moment: Manchmal muss man das Rahmenbad zweimal beenden. Das erste Mal ist innerhalb von ein bis zwei Wochen nach der Erektion. Es ist unmöglich, das Gebäude länger ohne Schutz zu verlassen, damit die Isolierung nicht nass wird.Danach wird sich das Gebäude allmählich hinsetzen und dieser Prozess wird sich ein oder zwei Jahre hinziehen. Infolgedessen können sich die Dekoration und sogar die Schilde selbst an einigen Stellen zerstreuen, und die Eigentümer müssen den Rahmen sticken und viel verändern. Eine minimale Schrumpfung ergibt nur einen Kammertrocknungsstrahl, der teurer ist.

Das Skelett gewinnt in Bezug auf Aufwärmzeit, Kosten, verliert gegenüber dem Baum in Bezug auf Temperaturkontrolle (entweder „Ein“ oder „Aus“) und schnelle Abkühlung (Brennholz sollte regelmäßig geworfen werden).

Ya1

http://www.e1.ru/talk/forum/read.php?f=120&t=212276

Arbolitblöcke

Die wärmesparende Bautechnologie aus Holzbeton hat natürlich ihre Vorteile. Dies setzt voraus, dass sich Ihre Site geografisch in der Nähe des Herstellers von Qualitätsblöcken befindet. Andernfalls erhöht die Lieferung die endgültigen Materialkosten erheblich. Das Unangenehmste ist jedoch, dass sich die Qualität des Verbundwerkstoffs als eher schlecht herausstellt: Es gibt immer noch wenige große Hersteller von Arbolit, aber sie haben genügend Bestellungen für Produkte. Sie haben es also eilig, Material zu versenden, das noch nicht ausgetrocknet ist und an Festigkeit gewonnen hat, das sich einfach im Mauerwerk ausbreitet. Arbolitblöcke werden heute jedoch aufgrund der einfachen Herstellung wieder populär - die Produktion kann direkt auf der Baustelle eingerichtet werden.

Arbolitmauerwerk befindet sich in den ersten zwei Monaten nach der Errichtung unter dem Dach. Diese Zeit muss gewartet werden, bevor mit den Abschlussarbeiten fortgefahren werden kann

Arbolit unterscheidet sich in seinen Eigenschaften kaum von Schaumbeton, obwohl neben Luftkammern auch Holzspäne darin enthalten sind. Es ist nicht in der Lage, die Verbrennung aufrechtzuerhalten, da es vollständig von einer Zementhülle bedeckt ist. Naturfasern verleihen Bausteinen jedoch eine gewisse Elastizität, sodass sie Biegebelastungen aufnehmen können, ohne zu reißen. In Sachen Feuchtigkeitsbeständigkeit ist Arbolit alles andere als ideal, was für ein russisches Bad benötigt wird, sodass die Dampf- und Abdichtungsarbeiten wieder auf die Eigentümer warten. Die Feuchtigkeit in den Blöcken sammelt sich jedoch nicht an, sondern wird im Gegensatz zu den meisten Zellbetonen nach außen abgegeben.

Geometrie Arbolita lässt zu wünschen übrig. Und wenn dies beim Eingießen von Holzbeton in die Schalung keine Rolle spielt, muss die Höhe des Mauerwerks in jeder Reihe und auf jedem Block kontrolliert werden. Bei handwerklichem Holzbeton sind diese Probleme besonders auffällig. Um Abweichungen in der Größe und Parallelität der Flächen auszugleichen, ist die Naht mindestens 10-15 mm dick. Hinzu kommen die hohen Kosten für hochwertiges Material im Vergleich zu herkömmlichem Schaum und Porenbeton, um zu erkennen: Die Verwendung von Arbolitblöcken für den Bau eines Bades reicht nicht aus. Es ist besser, sie auf bewegten und sehr wogenden Böden zu verwenden.

Das Material für das Bad ist nicht schlecht, aber Sie müssen es mit Bedacht verwenden.
Nämlich: Es ist möglich zu isolieren, wenn der Arbolit nicht verputzt ist, er atmet wunderbar, der Kuchen wird so ausfallen:
Innenverkleidung (Massivholz), Lüftungsspalt 1,5–2 cm, Dampfsperre, Basaltisolierung 5–10 cm, Holzbeton, winddichte Folie, Lüftungsspalt 2–5 cm, Außenverkleidung.

Zyby

https://www.forumhouse.ru/posts/2537716/

Schlackenblöcke

Das Schlackenblockbad hält ziemlich lange und die Konstruktion ist schnell und relativ kostengünstig. Wer seine Produktion zu Hause bereits mit Hilfe von einfachen Vibrationspressen gemeistert hat, kann auch Material sparen. Darüber hinaus werden verfügbare Hochofenschlacke und manchmal Bauabfälle wie Ziegel- oder Betonspäne als Füllstoff verwendet. Natürlich kann die Verwendung der letzteren die Eigenschaften der fertigen Blöcke unvorhersehbar machen, aber für ein kleines einstöckiges Badehaus sind die Änderungen unkritisch.

Die Nuance, die bei der Auswahl einer Außenverkleidung berücksichtigt werden muss: Stuck hält Mauerwerk aus Schlackenblock nicht gut

  • Feuerbeständigkeit
  • Haltbarkeit
  • mechanische Festigkeit
  • Beständigkeit gegen biologische Korrosion,
  • Relativ geringes Gewicht und praktische Größe.

Cinder Block hat keine Angst vor übermäßiger Feuchtigkeit, sondern nur in dem Sinne, dass sich darin kein Schimmel entwickelt. Aber mit dem Aufkommen des Winters wird das Wasser, das sich im Inneren des Kunststeins angesammelt hat, ihn von innen zerstören, so dass Sie sich immer noch um die Abdichtung des Mauerwerks kümmern müssen. Der zweite Nachteil von Schlackenblöcken ist überhaupt nicht überzeugend - die äußere Unattraktivität. Das Problem lässt sich mit Hilfe der Dekoration leicht lösen. Was ernster ist, ist, dass es in solch einem soliden Mauerwerk schwierig ist, technische Kommunikation durchzuführen. Und obwohl es normalerweise nur wenige im Badehaus gibt, müssen Sie sich mit der Anordnung der Wasch- und Lüftungsprodukte quälen. Der Schlackenblock ist nicht nur schwer zu verarbeiten, er widersteht auch Frost und Biegebelastungen nur schlecht, obwohl seine Druckfestigkeit recht gut ist (25–150 kgf / cm 2).

Vor zwei Jahren habe ich es selbst aus einem Schlackenblock gebaut, es hat sich als super herausgestellt. Es ist besser, alles von innen zu isolieren, sonst wird es irgendwie schief. Vergessen Sie nicht, dass die Hauptsache im Badehaus die Belüftung ist und besser mechanisch einstellbar ist, dh vergessen Sie nicht, einen Lüftungsspalt zwischen Gehäuse und Isolierung zu lassen, da die Kiste den Luftstrom nicht stören sollte.

Gip

http://forum.dwg.ru/showpost.php?s=8150974cb4cfeefd8a6b4b729da7f18f&p=703185&postcount=4

Erweiterte Tonblöcke (KBB)

Ein weiteres Material aus Versuchen mit Betonmörtel. Expandierter Ton selbst weist gute Wärmedämmeigenschaften auf, die zum Teil auch den fertigen Pressblock anzeigen. Das Wandmaterial erwies sich jedoch im Betrieb als sehr launisch. Es ist wie Arbolit feuchtigkeitsempfindlich (innere Poren nehmen es leicht auf), toleriert aber gleichzeitig keine starken Temperaturabfälle, die beim Winterbad auftreten.

Um die Arbeit zu beenden, können Sie KBB mit strukturierter Außenverkleidung verwenden

KBB ist ein leichtes Material, das heißt, es hat die gleichen positiven Eigenschaften wie Zellbeton:

  • Benötigt kein starkes Fundament
  • Es wird in großen Blöcken hergestellt, was den Mauerwerksprozess beschleunigt.
  • Geeignet für Anfänger für den ersten Bau.

Gleichzeitig ist es stärker, verträgt ruhiger Fundamentvibrationen, hält aber nicht gut. Leider hat billiger Blähton eine geringe Oberflächenqualität. Und wenn innerhalb und außerhalb der Fassade alle Mängel durch das Finish verborgen sind, muss beim Verlegen der Reihen jede mit einer nicht billigen Klebelösung geglättet werden. Um Höhenunterschiede auszugleichen, müssen Sie manchmal eine sehr dicke Naht machen - bis zu 5 mm, und dies ist eine ernsthafte Verschlechterung der Wärmedämmeigenschaften der Wände. Das Bohren und Hämmern von Nägeln in Blähton ist ebenfalls keine leichte Aufgabe. Sie müssen entweder lange Stollen verwenden, um den gesamten Block durchzunähen (und dies sind ca. 30 cm), oder teure Chemanker kaufen.

Im AllgemeinenDer Bau eines Bades aus KBB wird unter Berücksichtigung aller Isolierungs- und Endbearbeitungsarbeiten 1,5- bis 2-mal niedriger sein als bei Holz. Im Vergleich zu Schaumbetonsteinen ist der Installationsprozess jedoch zeitaufwändig.

Nachteile von Streckbeton (meiner Meinung nach):
1. Schlechte Wärmekapazität.
2. Schreckliche Qualität der geometrischen Abmessungen.

Aber das ist Unsinn im Vergleich zur Hauptsache.

3. Es ist absolut unmöglich, irgendetwas ZUVERLÄSSIGES an der Wand dieser Blöcke zu befestigen. Sie werden keinen Nagel hämmern. Schrauben Sie die Schraube nicht fest.

Die Auswahl der in Länge und Durchmesser geeigneten QUALITATIVE EXPensive-Dübel hat lange gedauert. Das heißt, Um eine normale Steckdose anzuschließen, müssen Sie zwei Dübel zum Preis von drei Steckdosen kaufen. Und so - mit jedem Schalter, jeder Wandleuchte, jedem Platband, jeder Tür usw. usw. usw.

Mein Rat. Machen Sie das innere Mauerwerk aus weißen Schaumbetonblöcken. Schönheit Einfach. Glatt. Sie können mit jedem Dübel und sogar nur einer Schraube befestigen.

Saturn MK

https://www.forumhouse.ru/threads/55980/

Tabelle: Vergleich der Eigenschaften von Verbundblöcken

HauptmerkmaleExpandierter TonSchlackenblockArbolit
Dichte, kg / m 3700 – 1500500 – 1000550 – 700
Druckfestigkeit, kgf / cm 250 – 10025 – 15020 – 50
Wärmeleitfähigkeit, W / m · ° С0,13 – 0,450,4 – 0,50,1 – 0,13
Dampfdurchlässigkeit, mg / m · h · Pa0,08 – 0,090,08 – 0,140,12 – 0,18
Frostbeständigkeitszyklen502025 – 50
Wasseraufnahme,%507575
Schrumpfung, mm / m0,3 – 0,500,4 – 0,8

Naturstein

In einigen Regionen ist es zugänglicher als Holz, und es gibt nichts über seine Haltbarkeit zu streiten. Zu den Vorteilen von Stein gehören Beständigkeit gegen atmosphärische Phänomene und Unbrennbarkeit. Es gibt viel mehr Minuspunkte: beträchtliches Gewicht, hohe Wärmeleitfähigkeit, Verarbeitungskomplexität und hohe Kosten.

Unabhängig vom gewählten Baumaterial muss das Dampfbad im Inneren noch mit Holz ausgekleidet werden

Sägemehlbeton

Verwechseln Sie diese Bausteine ​​nicht mit Holzbeton. Aufgrund des geringeren Anteils an Holzfasern, die als Füllstoff verwendet werden, weist Sägemehlbeton auch eine geringe Porosität auf. Der Mischung wird auch Sand zugesetzt. Dies machte die Blöcke natürlich schwerer und fester, verlor jedoch merklich an den Wärmedämmeigenschaften. Wenn jedoch die Zuverlässigkeit der Konstruktion wichtiger ist als die Kosten der Isolierung, sollte Sägemehlbeton als akzeptable Option betrachtet werden. Der Vorteil dieses Materials ist eine einfachere Herstellungstechnologie als Arbolit. Obwohl die Komponenten nahezu gleich sind, gibt es keine besonders strengen Anforderungen an Holzspachtel, da dies die Qualität der Bausteine ​​nicht so stark beeinträchtigt.

Gassilikat

Dieses Material wird auch als autoklavierter Porenbeton bezeichnet und hat seinen engsten "Verwandten" in vielerlei Hinsicht übertroffen. Gassilikat zeichnet sich durch eine gleichmäßigere Verteilung der Luftporen in der Dicke des Betons, eine größere Festigkeit und Regelmäßigkeit der Form aus. In Bezug auf die Feuchtigkeitsaufnahme blieb es jedoch problematisch: Um das Mauerwerk im Dampfbad von innen zu schützen, muss es mit flüssigem Glas verschmiert werden.

Die Auswahl an Baumaterialien für das Bad ist wirklich riesig und beschränkt sich nicht nur auf traditionelles Holz und Ziegel. Die Suche nach einer Alternative sollte jedoch mit einer Untersuchung der Vor- und Nachteile neuer Technologien beginnen. Achten Sie besonders auf die Nachteile der Materialien - dies sind die Probleme, die sowohl in der Bauphase als auch während des Betriebs des Bades gelöst werden müssen. Vielleicht sind die Kosten für ihre Beseitigung nicht so hoch, und Sie finden einen geeigneten Ersatz für den klassischen, aber teuren Baum.

Eigenschaften

Alle Dampfbäder für den privaten Gebrauch müssen SNiP entsprechen. Die Anforderungen an die Regeln für die Entwicklung persönlicher Grundstücke sind in SNiP 30-02-97 festgelegt. Die Anforderungen für die Erstellung von Projekten für ein persönliches Grundstück sind in SNiP 11-106-97 aufgeführt. Sie müssen mit dem Bau eines Bades beginnen, indem Sie sich mit dieser Dokumentation vertraut machen.

Es ist wichtig, dass die Anforderungen für den Bau von Bädern strenger sind als die Standardstandards für Wohngebäude - dies liegt an der hohen Brandgefahr der Badehäuser aufgrund des Vorhandenseins eines Ofens.

Beim Kauf von Materialien sollte man sich nicht nur auf persönliche Vorlieben und Kosten konzentrieren, sondern auch auf die Übereinstimmung der vorgeschlagenen Produkte mit den Bedingungen im Dampfbad und in angrenzenden Räumen.

Die für den Bau der Anlage verwendeten Materialien müssen folgende Anforderungen erfüllen:

  • bieten hohe Wärmedämmleistung,
  • die notwendige Brandschutzschwelle haben,
  • umweltfreundlich sein - beim Betrieb und Erhitzen keine giftigen Verbindungen freisetzen,
  • Feuchtigkeitsbeständigkeit haben.

Es ist fast unmöglich, Material zu finden, das gleichzeitig alle diese Anforderungen erfüllt. Eine spezielle Verarbeitung oder die Verwendung von Hilfsmaterialien kann jedoch ein Gleichgewicht erreichen. Zum Beispiel ist Holz ein umweltfreundliches und warmes Material, das langlebig ist. Erhöhen Sie die Feuchtigkeit und Feuerbeständigkeit von Holz ermöglicht eine flammhemmende Behandlung.

Bei der Planung des Baus des Bades ist zu beachten, dass auch eine kleine Struktur eine Vorplanung benötigt.Das Erstellen von Zeichnungen und die Verfügbarkeit von Berechnungen gewährleisten ein qualitativ hochwertiges und zuverlässiges Design. Beginnen Sie daher besser mit der Erstellung des Projekts.

Vergessen Sie nicht, dass das Bad in einem Abstand von 10-15 m zu Wohngebäuden gebaut werden sollte.

Welches Material soll ich wählen?

Bei der Installation des Bades werden die Klimafunktionen, seine Größe und Anzahl der Stockwerke berücksichtigt. Wenn beispielsweise ein Badehaus mit Unterkunft verwendet wird, beispielsweise mit einem zweiten Stock oder einem Dachboden, ist ein solides Fundament erforderlich, die Auswahl bestimmter Materialien für die Wandgestaltung.

Die Wände der Struktur sind traditionell aus Holz oder Ziegeln verlegt. Heute bietet der Baumarkt jedoch neue Materialien. Jeder von ihnen hat charakteristische Vor- und Nachteile, daher sollte die Wahl einer bestimmten Option verantwortungsbewusst angegangen werden.

Ein obligatorisches Element der meisten Bäder ist die Isolierung. Ausnahmen werden nur in der Hütte gepaart, die nur in der warmen Jahreszeit genutzt werden, während es wünschenswert ist, dass sie aus Holz gebaut werden.

Durch die Außendekoration der Bäder können Sie den Schutz des Wandmaterials erhöhen und der Struktur eine äußere Anziehungskraft verleihen. Es wird empfohlen, eine einzige Oberfläche für das Haus, das Bad und andere Gebäude zu wählen, um ein einziges Äußeres zu schaffen.

Kiefer

Dank des emittierten Harzes ist dieses Holz vor Schimmel und Schädlingen geschützt. Das Material ist feuchtigkeitsbeständig, angenehm im Aussehen, hat geringe Kosten. Während des Erhitzungsprozesses setzt die Kiefer jedoch ein Harz frei, das verbrannt werden kann.

In diesem Zusammenhang wird nicht empfohlen, im Dampfbad Kiefernholz zu verwenden.

Diese Holzart hat eine gute Hitzebeständigkeit. Für die Verwendung unter dem Bad sollte Linden einer speziellen Behandlung unterzogen werden, da sie sich durch eine geringe Feuchtigkeitsbeständigkeit auszeichnet. Mit der Zeit verdunkelt sich das Material.

Aspen

Auf den ersten Blick scheint Espe die optimale Sorte für die Organisation eines Dampfbades zu sein. Es hat Eigenschaften wie hohe Dichte, die nur im Laufe der Jahre zunimmt, Feuchtigkeitsbeständigkeit, die Fähigkeit, Wärme zu speichern und eine angenehme rötliche Tönung. Aufgrund der erhöhten Dichte ist das Material jedoch schwierig zu verarbeiten und hat auch erhebliche Kosten. Das Hauptmerkmal ist die Freisetzung von Substanzen, die eine Person beim Erhitzen negativ beeinflussen (der Kopf beginnt zu schmerzen).

Erlenbaum

Holz mit einem schönen rötlichen Farbton schrumpft nicht und gibt beim Erhitzen keine giftigen Substanzen ab. Um ein Verrotten des Materials zu verhindern, können spezielle Imprägnierungen verwendet werden. Unter den Mängeln ist die Fähigkeit des Materials, sich nach mehreren Betriebsjahren abzudunkeln, sowie seine hohen Kosten zu erwähnen.

Der Bau des Bades kann auch aus Holz erfolgen - abgerundet oder profiliert. Der erste Typ gilt als umweltfreundlich und attraktiv, weshalb für das Design keine Außen- und Innenverkleidung erforderlich ist. Aufgrund der Möglichkeit, die Stangen in verschiedenen Winkeln zu verbinden, ist es möglich, eine Vielzahl von Entwurfsentscheidungen zu treffen. Ein weiterer Vorteil ist die hohe Wärmedämmung. Das solltest du wissen Da das Material schrumpft, ist es wichtig, die Installationstechnologie zu beachten und dem Gebäude Zeit zu geben, das Blockhaus zu schrumpfen.

Profilholz ist massiv und geklebt. Im Gegensatz zum gerundeten Analog schrumpft es nicht. Dank spezieller Imprägnierungen (Flammschutzmittel und Antiseptika) ist es möglich, die Betriebseigenschaften des Materials zu verbessern.

Die gesamte Option ist umweltfreundlich, da die Zusammensetzung keine Klebstoffkomponenten enthält und geklebte Träger eine größere Festigkeit aufweisen und nicht zu Rissen neigen.

Ein Holzbad hält die Wärme gut, entfernt Gase und Giftstoffe. Da es leicht ist, ist keine zusätzliche Verstärkung des Fundaments erforderlich. Erwähnenswert ist die Umweltsicherheit von Holz - beim Erhitzen werden nützliche Elemente freigesetzt.Der Baum kann Feuchtigkeit aufnehmen, so dass die Wände "atmungsaktiv" sind, der Raum keine feuchte Luft ansammelt, der Dampf im Bad trocken und leicht ist.

Diese Fähigkeit wirkt sich jedoch negativ auf den Zustand des Holzes selbst aus - es verdunkelt, dämpft und verrottet. Das Finden des "goldenen Mittels" ermöglicht die Verwendung einer speziellen Imprägnierung. Ein weiterer Nachteil des Materials ist seine erhöhte Feuerbeständigkeit. Um den Brandschutz eines Baumes zu erhöhen, ermöglicht die Behandlung mit Antipyrinen. Schließlich beträgt die Schrumpfung des Baumes etwa 13%, was ziemlich viel ist. Daher muss das Badehaus nach anderthalb Jahren nach dem Bau erneut verstemmt werden.

Für den Bau des Bades ist es nicht akzeptabel, Birke, Buche und Ahorn zu verwenden.

Eine Rahmensauna wird als Budgetoption angesehen - dies ist auf die geringeren Kosten des Rahmens im Vergleich zu Ziegel- und Holzsaunen zurückzuführen. Es sollte jedoch berücksichtigt werden, dass die Installation von Rahmenbädern die Kosten für die Dämmung und Innenverkleidung des Gebäudes erhöht. Sie müssen auf die Verwendung von Dämmstoffen aus Mineralwolle und Schaum verzichten und nach einem anderen Material suchen, das feuchtigkeitsbeständig und feuerfest ist.

Der Vorteil von Rahmenbädern ist die hohe Installationsgeschwindigkeit (durchschnittlich 2-3 Wochen), die teilweise auf das geringe Gewicht des Materials zurückzuführen ist. Dies ermöglicht es uns übrigens, die zusätzliche Stärkung des Fundaments aufzugeben. Schließlich kann ein solches Bad zu jeder Jahreszeit gesammelt werden, auch bei Temperaturen bis zu -15 ° C.

Das Material des Gebäudes ist umweltfreundlich, „atmungsaktiv“ und in Bezug auf seine wärmeisolierenden Eigenschaften ist die Rahmenstruktur den Analoga von Holz oder Ziegel nicht unterlegen.

Stein

Das Steinbad sieht monumental und ungewöhnlich aus. Das Material hat viele Vorteile: Brandschutz, geringe Schrumpfung, lange Lebensdauer. Der Stein ist öffentlich verfügbar und kostengünstig. Die Schrumpfung des Steinbades beträgt nur 5%.

Neben den positiven Eigenschaften weist der Stein jedoch viele Nachteile auf, weshalb er beim Bau von Bädern eine geringe Verteilung aufweist.

Die Komplexität der Konstruktion ist eine davon. Aufgrund der unregelmäßigen Formen der Steine ​​ist es nicht einfach, ein Gebäude mit der richtigen Form zu erstellen. Der Stein speichert die Wärme nicht gut, daher erfordert er eine sorgfältige Wärmedämmung sowie einen erhöhten Verbrauch an Rohstoffen zum Brennen des Ofens. Darüber hinaus weist das Material eine geringe Gasdurchlässigkeit auf. Daher müssen Sie in einem Steinbad ein leistungsstarkes Belüftungssystem bereitstellen, um ein Stagnieren der Luft zu verhindern.

Da der Stein große Abmessungen hat, ist die Wandstärke des Bades sehr groß - im Durchschnitt 75 cm. Zum Vergleich: Die Dicke des Mauerwerks beträgt 51 cm, die Holzwände 15-20 cm. Große Größen und dementsprechend das Gewicht des Materials erfordern eine Fundamentverstärkung.

Außerdem "atmen" Steingebäude nicht, an ihren Wänden bildet sich Kondenswasser. Ein solcher Nachteil kann nur durch die Organisation der Belüftung und eines leistungsstarken Dampfsperrsystems ausgeglichen werden.

Trotz der geringen Materialkosten kostet der Bau eines Steinbades mehr als der Bau eines Bades, selbst aus einer teuren Holzsorte. Dies ist auf die Besonderheit der Installation eines Steindampfraums, eine große Menge an wärmeisolierendem Material, die Komplexität der Verarbeitung und das große Gewicht des Steins selbst zurückzuführen.

Andere Materialien

Für den Bau des Bades können Sie andere Materialien verwenden, z. B. Holzbetonblöcke. Ihre Basis (bis zu 90% der Zusammensetzung) sind Holzabfälle, die auf die gewünschte Größe vorgequetscht werden. Sie werden mit einer Mischung aus Zement unter Zusatz von Wasserglas oder Calciumchlorid gegossen. Letzteres verhindert die Zerstörung von Holz unter dem Einfluss von Harzsäuren und beschleunigt das Aushärten von Beton.

Das Material hat folgende Eigenschaften:

  • geringe Wärmeleitfähigkeit
  • Umweltsicherheit
  • hohe Hygroskopizität, die die Verwendung einer hochwertigen Abdichtung erfordert,
  • niedrige Kosten.

Darüber hinaus können andere Positionen notiert werden:

  • Höhere Wärmekapazität des Materials im Vergleich zur Wärmekapazität von Luft, was die Fähigkeit bedeutet, ein günstiges Mikroklima im Bad zu erzeugen. Zuerst erwärmt sich die Luft im Raum und dann die Wände. In einem Backsteinbad wird alles umgekehrt sein.
  • Geringe Materialfestigkeit, dh Unfähigkeit, schweren Lasten standzuhalten. Dadurch eignen sich Arbolitblöcke ausschließlich für den Flachbau.
  • Die Notwendigkeit einer Außenverkleidung eines Gebäudes aus Holzbeton. Für diese Zwecke ist es besser, ein Futter (die preislich günstigste Option), einen Ziegelstein oder einen Baum zu verwenden, die mit wasserabweisenden Mischungen imprägniert sind.

Neben der Auswahl und dem Kauf von Materialien für die Wände des Bades können Schwierigkeiten bei der Auswahl der Materialien für das Fundament und die Isolierung auftreten.

Nachfolgend sind die Arten von Fundamenten aufgeführt, die beim Bau von Bädern verwendet werden können.

Band

Es ist ein "Klebeband" aus Beton, das sich um den Umfang der Struktur befindet. Dank dessen gilt das Streifenfundament nicht nur als das langlebigste und zuverlässigste, sondern auch als das teuerste.

Ein solches Fundament ist für Ziegel- und Steinbäder sowie für Gebäude mit großen Böden (mehr als eine Etage, Bäder mit Dachböden) erforderlich.

Säule

Es hat Betonsockel, Säulen, die in gleichen Abständen voneinander angeordnet sind. Die Säulen sind durch Holzprofile verbunden, auf die dann die Wände gelegt werden. Der Vorteil der Basis ist die einfache Installation sowie die Möglichkeit, sie auf unebenen Stellen anzubringen. Geeignet für kleine Holzbäder auf einer Etage. Diese Art von Fundament wird für Holzbäder empfohlen, da es eine zusätzliche Belüftung des Raums ermöglicht, was bei hoher Luftfeuchtigkeit wichtig ist.

Stapel

Diese Ansicht ähnelt der Säulenversion, es werden jedoch anstelle von Betonsäulen in den Boden geschraubte Pfähle verwendet. Der Vorteil des Verfahrens ist die Fähigkeit, Bauarbeiten auch auf gefrorenem Boden, dh im Winter, durchzuführen. Bei großflächigen Bädern oder mehreren Stockwerken nach dem Verlegen der Pfähle wird Beton gegossen und in einigen Fällen Pfähle um den Umfang herum geschweißt.

Gekachelt

Diese Art von Fundament eignet sich zum Bewegen von Böden, auch in der Nähe des Grundwassers. Eine einfachere Option ist die Verwendung von vorgefertigten Platten. Wenn Sie sparen müssen, verstärken Sie die Basis und gießen Sie sie mit Beton.

Tipps

Nachdem Sie die Merkmale der Materialien berücksichtigt haben, die normalerweise für den Bau des Bades verwendet werden, können Sie sich für eine bestimmte Option entscheiden.

Die höchste Qualität gilt als Holzbad aus Fichte und Kiefer. Idealerweise, wenn es in den nördlichen Regionen hergestellt wird - ein solches Material zeichnet sich durch eine erhöhte Festigkeit und Feuchtigkeitsbeständigkeit aus. Mit dieser Option können Sie das notwendige Mikroklima im Dampfbad aufrechterhalten und ein angenehmes Gefühl vermitteln. Beim Aufwärmen erfüllt Holz die Luft mit Waldaroma, was sich positiv auf den menschlichen Zustand auswirkt. Darüber hinaus sind Holzbäder attraktiv und langlebig.

Wenn Sie sich für thermisch modifiziertes Holz entscheiden, nimmt es keine Feuchtigkeit auf und quillt nicht auf, was bedeutet, dass es länger hält. Dieses Material wird empfohlen, um mindestens „nasse“ Stellen des Bades zu umhüllen. Darüber hinaus weist thermisch modifiziertes Holz im Vergleich zu herkömmlichen Holzarten eine geringere Wärmeleitfähigkeit auf. Wenn es die Mittel erlauben, können Sie das Bad mit einer thermisch modifizierten Auskleidung umhüllen - dies macht die Struktur wärmer und spart Isolierung.

Das Holz für Holzbäder sollte im Winter geerntet werden, da es zu dieser Jahreszeit eine hohe Dichte und damit Feuchtigkeitsbeständigkeit aufweist.

Wenn Stämme verwendet werden, sollte ihr Durchmesser 18 bis 25 cm betragen. Wenn der Durchmesser der Stämme größer ist, trägt dies zu großen Wärmeverlusten bei.Die Protokolle einer Charge sollten gleich sein - der maximal zulässige Unterschied zwischen einzelnen Protokollen sollte nicht mehr als 3 cm betragen, da sie sonst nicht genau in das Blockhaus passen.

Für die unteren Kronen der Struktur eignet sich Lärche als feuchtigkeitsbeständigeres Material, das keine Angst vor mechanischer Beanspruchung und Frost hat. Die restlichen Kronen stammen aus Kiefer oder Fichte. Um die Freisetzung von Nadelharz zu vermeiden, ist eine spezielle Verarbeitung oder die Verwendung von Thermalholz möglich. Eine andere Möglichkeit besteht darin, keine Nadelbäume für die Innenausstattung des Dampfbades zu verwenden. Für diese Zwecke sind Zeder (eine teure Option), Erle, Pappel und Linde gut geeignet - diese Baumarten zeichnen sich durch eine erhöhte Feuchtigkeitsbeständigkeit und die Fähigkeit aus, Wärme zu speichern.

Hochwertige Stämme haben keine dunklen Flecken auf dem Schnitt, der Schnitt selbst ist hart und der Kern nimmt ein Drittel des Schnitts des Stammes ein und zeichnet sich durch eine gleichmäßige dunkle Farbe aus. Die Oberfläche der Stämme hat eine dunkle oder hellgelbe Farbe, ohne Knoten, Risse und Teertaschen. Ähnliche Anforderungen gelten für Holz.

Während des Baus sollten Sie einen Profilträger wählen, der eine bessere Verarbeitung aufweist - dies ist ein Material, das die Kammertrocknung bestanden hat. Wenn es die Mittel erlauben, können Sie geklebte Träger wählen. Zusätzlich zu einem ästhetischeren Erscheinungsbild gibt es weniger Schrumpfung und „fällt“ während des Betriebs nicht aus. Die geklebte Version ist jedoch nicht für diejenigen geeignet, die nach umweltfreundlichem Material suchen, sowie für Menschen, die an Allergien und chronischen Erkrankungen der oberen Atemwege leiden.

Die billigste Holzart wird als ungeplante Option angesehen. Die Kostenreduzierung ist darauf zurückzuführen, dass es nicht in speziellen Kammern, sondern an der Frischluft getrocknet wird. Die geringen Materialkosten bedeuten jedoch nicht immer die Wirtschaftlichkeit des Bauprozesses. Bei der Verwendung von Hobelholz ist eine hochwertige Wärmedämmung sowie Außen- und Innendekoration erforderlich. Außerdem, Da das Material schrumpft, wird empfohlen, nach dem Bau des Badewannenbodens ein Jahr zu warten, bevor mit dem weiteren Bau fortgefahren wird.

Vor der Verwendung muss der Baum mit einer Imprägnierung behandelt werden, die seine Wasserdichtigkeit, Feuer und Biostabilität erhöht. Es wird empfohlen, eine ähnliche Behandlung während der Operation alle zwei Jahre zu wiederholen.

Wenn Sie eine billigere Struktur benötigen, sollten Sie auf Streckbeton achten. Dank der praktischen Größe der Blöcke ist der Aufbau der Struktur schnell. Darüber hinaus kann es von beliebiger Größe sein: in 2 oder sogar 3 Etagen. Das Material hat eine geringe Wärmeleitfähigkeit und Haltbarkeit.

Um ein günstiges Dampfbad zu bauen, müssen Sie nicht die billigsten Materialien auswählen - Schaum- und Schlackenblöcke oder Espe. Ein solches Bad wird nur etwa 10-12 Jahre dauern, und während des Betriebs wird es eine Menge Ärger geben.

Wenn Sie die Materialkosten analysieren, wird der teuerste für den Bau eines Dampfbades als Baum betrachtet. Wenn Sie Berechnungen in Würfeln durchführen, ist dies im Vergleich zu Ziegeln und Blöcken doppelt so teuer. Bei der Analyse der Gesamtbaukosten ist die Verwendung von Holz jedoch billiger. Dies ist auf das Fehlen großer Kosten für das Fundament (einige Arten von Bädern, z. B. ein zusammengebautes Fassbad, erfordern nicht das übliche Fundament), die Wärmedämmung sowie die Außen- und Innendekoration zurückzuführen.

Ein teures Holzmaterial für den Bau eines Bades ist ein Baumstamm, ein Balken hat etwas geringere Kosten (die Kosten variieren je nach Typ). Dahinter gibt es für den Preis einen Wagen, bei dem es sich um einen auf gegenüberliegenden Seiten gehauenen Baumstamm handelt (besonders beliebt in den skandinavischen Ländern), und einen Doppelbalken (besteht aus zwei Brettern mit Rillen - dazwischen befindet sich eine Heizung, normalerweise Mineralwolle).

Es ist wichtig, die richtige Isolierung zu wählen. Einige Bäder erfordern eine bessere Wärmeisolierung, während andere Optionen nur eine Erwärmung zwischen den Kronen implizieren.Unabhängig vom verwendeten Material erfordert jedes Bad eine Erwärmung der Decke - dies liegt daran, dass warme Luft immer nach oben tendiert.

Zur Isolierung der Decke im Bad, wo der Betrieb des Dachbodens nicht zu erwarten ist, können Schüttgutheizungen (Blähton, Sägemehl) verwendet oder eine Lehmdecke durchgeführt werden. Bei der Organisation des Dachbodens wird empfohlen, gekachelte Materialien oder die Organisation des Estrichs des Dachbodens mit zusätzlichen Komponenten zur Wärmedämmung zum Estrich für den Estrich zu verwenden. Fertigmischungen finden Sie im Handel. Für Bäder mit Dachboden erfordert die Isolierung der Dachschrägen Mineralwolle oder Schaumstoffe.

Die Wanddämmung erfordert alle Bäder mit Ausnahme der Blockbäder. Dies gilt insbesondere für Block- und Ziegeldoppel. Rahmenstrukturen deuten auf das Vorhandensein von "normalem" Wärmedämmmaterial im Rahmen hin. Wenn Sie jedoch vorhaben, das Bad im Winter zu heizen und gleichzeitig in einem eher rauen Klima zu leben, ist es sinnvoll, auf eine zusätzliche Wanddämmung zu achten.

Die feuerfestesten Isolatoren sind Mineral- und Basaltwolle. Ein solches Material kann einer Erwärmung auf 800 ° C standhalten, was auf die Besonderheiten der Materialherstellung zurückzuführen ist - Steingesteine ​​werden auf 1500 ° C erhitzt.

Wenn eine ganzjährige Nutzung des Bades erwartet wird, ist auch eine Bodenisolierung erforderlich. Die Wahl des Materials hängt von der Art des Fundaments und den Eigenschaften des Bodens ab. Für Schraubbäder ist ein rauer und fertiger Boden erforderlich, zwischen den eine Schicht Mineralwolle, extrudierter Polystyrolschaum oder Schaum gelegt wird.

Streckton eignet sich für eine Pfahlgründung. Es ist wichtig, dass es unterschiedliche Größen hat: Je größer die Wärme ist, desto kleiner füllt der freie Raum zwischen den expandierten Tonkugeln. Da expandierter Ton hygroskopisch ist und wenn Nässe seine wärmeisolierenden Eigenschaften verliert, ist es wichtig, eine hochwertige Hydro- und Dampfsperre durchzuführen.

Um eine angenehme Atmosphäre im Dampfbad zu schaffen und die Wände vor hohen Temperaturen zu schützen, ist eine interne Isolierung möglich. Der Eigentümer schützt die Wände mit einer Isolier- und Abdichtungsschicht, schützt sie vor Feuchtigkeit und verlängert so die Lebensdauer des Bades. Für eine höhere Wärmeeffizienz der Dampfzone während ihrer Dekoration ist es sinnvoll, eine doppelte Isolationsschicht zu verwenden. Der Bereich um den Ofen - Wände und Boden - ist zusätzlich mit Schutzschildern isoliert. Wenn es sich um ein Holzgebäude handelt, ist eine feuerfeste Schicht aus mit Eisen beschichtetem Asbestblech erforderlich.

Die Mindestisolationsdicke für Ziegelbäder, die auch im Winter verwendet werden, sollte mindestens 10 cm betragen.

Bei der Auswahl einer Heizung und eines Fußbodens ist es wichtig, eine Option zu erwerben, die beim Erhitzen keine schädlichen Komponenten abgibt. Unter diesem Gesichtspunkt ist die Verwendung von Linoleum nicht akzeptabel.

Im Dampfbadbereich wird die Verwendung von Mineralwolle nicht empfohlen, da Phenol-Formaldehyd-Harze daraus freigesetzt werden, die beim Erhitzen die Bindemittelkomponente der Isolierung darstellen. Ecowool ist auch für den Einsatz im Dampfbad ungeeignet, da es eine hohe Hygroskopizität aufweist. Im Dampfbad wird nicht empfohlen, folienbeschichteten Polyurethanschaum sowie Polystyrolschaum und Polystyrol zu verwenden, die beim Erhitzen über 60 ° C giftige Substanzen freisetzen. Sie können jedoch im Wasch- und Ankleidebereich montiert werden, dh dort, wo die Temperatur die angegebenen Indikatoren nicht erreicht.

Unter dem Gesichtspunkt der Umweltfreundlichkeit ist die Verwendung von Basaltwolle vorzuziehen. Der Materialmangel ist eine Tendenz zum Schrumpfen, was eine Ausdünnung der Isolationsschicht während des Betriebs bedeutet.

Schaumglas wird an Wänden verwendet, die schweren Belastungen wie Ziegeln standhalten. Es ist die optimale Isolierung für das Bad - es speichert Wärme, brennt nicht, schrumpft nicht, ist biostabil und umweltfreundlich.Der Nachteil sind nur die hohen Kosten und die Notwendigkeit, die Installationstechnologie strikt einzuhalten.

Die externe Wärmedämmung wird normalerweise mit einer dekorativen Verkleidung kombiniert, wobei geeignete Materialien dafür ausgewählt werden. Ziegel- und Blockbäder benötigen keine externe Isolierung, wenn ihre saisonale Verwendung erwartet wird.

Blockbäder sind immer von außen isoliert. Hierfür können natürliche oder synthetische Isoliermaterialien verwendet werden. Die gebräuchlichste natürliche Isolierung ist Jute sowie Flachs, ihre kombinierten Optionen und Moos. Ihr Hauptvorteil ist die absolute Umweltfreundlichkeit, und der Nachteil ist die Komplexität des Isolierungsprozesses.

Synthetische Heizgeräte werden durch wärmeisolierende Bänder und kombinierte Materialien dargestellt.

Separat muss die Isolierung auf Schafwolle hervorgehoben werden, die als beste Option für ein Bad aus Profilholz gilt. Das Material ist praktisch, da es nicht nur die Funktionen einer Heizung, sondern auch eines feuchtigkeits- und winddichten Materials erfüllt. Es ist wichtig, dass das Material bei der Nutzung des Badehauses nicht dünner wird. Unter den Mängeln ist der hohe Preis sowie das Risiko des Auftretens von Motten in der Isolierung zu erwähnen.

Experten empfehlen die Verwendung von Gemüseisolierung für Holzstämme und Kunststoff für Holz.

Am häufigsten wurden Holzmodelle für die Erstellung einer Tür im Badehaus verwendet. Die Verwendung der Panel-Option sollte sofort aufgegeben werden - unter dem Einfluss von Feuchtigkeit verzieht sie sich. Die beste Option ist eine solide Tür.

Es handelt sich um ein Brett oder geklebte Bretter mit einer Dicke von bis zu 5 cm. Eine billigere Option ist eine Rahmenstruktur - ein Rahmen aus Stangen, der auf beiden Seiten mit Futter ausgekleidet ist. Bei Bedarf kann eine Isolierung zwischen dem Rahmen und dem Futter verlegt werden. In diesem Fall ist Linden die beste Holzart.

Plastiktüren können auch im Badehaus verwendet werden - die einzige Ausnahme ist die Dampfbodentür. Metall darf aufgrund seiner Erwärmungsfähigkeit nur als Außenhaut der Vordertür verwendet werden.

Für Saunen kann eine Glastür verwendet werden, die die Hochtemperaturhärtung bestanden hat. Normalerweise ist dies ein Glastuch, das in einem Aluminiumbad eingerahmt ist und im unteren Teil einen kleinen Spalt zur Belüftung aufweist.

Es gibt einen Mythos, dass Glas vor Hitze platzen kann, aber gehärtetes Glas mit einer Türstärke von 8 mm wird für Bäder verwendet.

Das Material hat im Vergleich zu Holz einen großen Wärmeverlust, so dass der Ofen intensiver beheizt werden muss. Ein weiterer Nachteil sind die hohen Kosten sowie die Freigabe von Produkten in Standardgrößen. Sie können jedoch jederzeit eine Glastür herstellen, um die erforderlichen Parameter zu bestellen. Im Gegensatz zu Holz reißt eine solche Tür nicht und sieht sehr attraktiv aus.

Schöne Beispiele von Gebäuden

Bäder sind heute kein Ort mehr, an dem ausschließlich Hygieneverfahren durchgeführt werden. Moderne Saunen sind echte Spa-Komplexe, Orte der Entspannung für Körper und Seele, Freundschaft und Familientreffen. Dies stellt nicht nur Anforderungen an die Größe des Dampfbades, seine interne und technische Befüllung, sondern auch an das Design.

Wenn es die finanziellen Möglichkeiten und die Größe des Geländes erlauben, können Sie ein großes Badehaus bauen, das nicht nur ein Dampfbad, ein Waschraum und ein Ankleidezimmer umfasst, sondern auch geräumige Ruheräume, ein Billardzimmer, ein kleines Schlafzimmer und eine mobile Küche.

Ein solches Gebäude wird korrekter als Badekomplex bezeichnet. Normalerweise ist es im charakteristischen russischen Stil gebaut: aus einem dicken Baumstamm, mit Flügeln auf dem Dach, geschnitzten Platbands

Ein Modetrend ist es, Flachdächer in luxuriösen Saunen zu bauen, in denen Sie sich sonnen oder einfach die Aussicht genießen oder einen Minigarten organisieren können

Eine bequeme Option ist es, einen Außenpool nur wenige Gehminuten vom Bad entfernt zu platzieren. Um die Schrift vor Abfall und sengender Sonne zu schützen, ermöglicht ein Polycarbonat-Visier auf exquisiten geschmiedeten Trägern.Der Pool kann verschiedene Abmessungen und Formen haben. Schriftarten mit Hintergrundbeleuchtung sehen original aus. Sonnenliegen und niedrige Tische stehen normalerweise in der Nähe des Pools.

Am organischsten sehen solche Komplexe aus, wenn sie im russischen Stil hergestellt werden. Wie bereits erwähnt, werden dabei Protokolle, einfache Formen und helle Farbtöne verwendet. Obligatorische Elemente sind Platbands an den Fenstern, Veranda, eine Holzschnitzerei ist willkommen.

Gegenüberliegende Optionen sind die Badehauskomplexe des Dampfbades im Stil des Minimalismus. Sie unterscheiden sich in Funktionalität und kompakter Größe. Das Innere des Raumes ist normalerweise in 3 Zonen unterteilt: Dampfbad, Waschraum und Ruheraum.

Die letzte Komponente des Raumes ist in der Regel multifunktional und kombiniert in sich ein kleines Esszimmer, Sofas und einen Billardraum.

Solche Saunen sehen besonders stilvoll aus, wenn Öfen und Kamine verwendet werden. Der Ofen dieser Geräte wird in einem Erholungsgebiet ausgeführt und durch ein Kaminportal gekennzeichnet.

Ein kleines Badehaus mit angeschlossener Terrasse oder Veranda mit Schiebefenstern und Türen sieht spektakulär aus. Die Terrasse kann einen Teich oder ein anderes Wasserspiel überblicken.

Eine weitere Option ist eine Sauna mit Veranda. Es kann klein oder recht geräumig sein. In jedem Fall erfordert seine Organisation nicht viel Aufwand und Geld. In dem daraus resultierenden Raum können Sie Korbmöbel und einen runden Tisch arrangieren und eine gemütliche Ecke für freundliche und familiäre Teepartys organisieren.

Liebhaber der Privatsphäre können auf der Veranda einen voluminösen Stuhl und ein Regal mit Büchern aufstellen, und Liebhaber des aktiven Zeitvertreibs können eine Tanzfläche organisieren. Im letzteren Fall sind Ausrüstung und eine Discokugel erforderlich. Eine kleine Bar ist angebracht

Wenn Sie die Veranda geschlossener (auf dem Fundament) und isoliert machen, verwandelt sie sich in eine Terrasse. Es ist eine gute Idee, einen Grillplatz zu organisieren, indem Sie einen Grill oder Mini-Ofen, Tische und Bänke sowie Stühle installieren. Der Pool oder Whirlpool sowie das Spa zu Hause wirken auf der Terrasse funktional und stilvoll. Wenn Sie die Terrasse hell genug machen, hindert Sie nichts daran, hier ein Gewächshaus zu organisieren

Das zweistöckige Badehaus ist auch wirtschaftlich. Der Hauptkostenposten beim Bau solcher Anlagen ist die Anordnung des Streifenfundaments. Der Bau des zweiten Stockwerks erfordert seltsamerweise keine großen finanziellen Investitionen. Im Erdgeschoss gibt es einen Dampf- und Waschbereich, im zweiten Stock ein Schlafzimmer oder ein Mini-Wohnzimmer.

Anstelle des zweiten Stocks können Sie den Dachboden ausstatten. Es gibt viele Möglichkeiten für seine Funktionsweise - neben einem Erholungsbereich mit Polstermöbeln und einem Billardraum können Sie hier ein Spa, eine Bibliothek oder ein gemütliches Kino einrichten

Kenner des urbanen High-Tech-Stils werden High-Tech-Saunen zu schätzen wissen. In der Regel handelt es sich dabei um rechteckige Gebäude oder andere einfache lakonische Formen von Ziegeln oder Blöcken. Bevorzugte Oberflächen - Abstellgleisplatten

Die Innenfüllung eines solchen Bades begeistert in der Regel durch seine Herstellbarkeit - multifunktionale Elektroöfen, Dampferzeuger, Duschpaneele. All dies ermöglicht es Ihnen, Spa-Behandlungen auf engstem Raum zu erhalten.

Wählen Sie für Bäder im Hightech-Stil Grau, Beige, Stahltöne und getönte Glasoberflächen. Der Aufenthaltsraum sieht gut aus mit Mauerwerkswänden, hohen Bartheken und originalen Inselkaminen.

Die Innenausstattung besteht traditionell aus Holz. Wenn Sie leichte Holzsorten wählen, können Sie den Raum des Bades optisch vergrößern. Dunkle Optionen mit einem rötlichen Farbton wirken elegant und bieten eine besondere Atmosphäre von Komfort und Wärme zu Hause. Für den Waschbereich sowie die Räumlichkeiten für den Pool können Sie Fliesen oder Mosaike verwenden.

Es ist wichtig, dass die verwendeten Materialien den gleichen Stil haben. Für ein Dampfbad können Sie beispielsweise Holz und einen Steinofen verwenden und diese Dekoration dann im Erholungsbereich wiederholen.Im Waschraum können Sie Fliesen verwenden, die auch Steinoberflächen imitieren.